Kürbisfest am 8. Oktober 2022

Am Samstag, 8. Oktober von 15.00 bis 18.00 Uhr findet unser beliebtes Kürbis-Herbst-Fest auf dem Gelände des Lehmbaus, Mittenwalder Straße 31, statt. Eingeladen sind alle interessierten Familien und Nachbarn, Ehemalige und Zukünftige, bekannte und auch unbekannte Gesichter.

Groß und Klein können am herbstlichen Basteltisch aktiv werden, Stockbrot über dem Feuer bräunen oder gemeinsam Kürbisse schnitzen. Für das leibliche Wohl gibt es – neben Stockbrot – Kürbissuppe sowie Kuchen und Kaffee.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen von Jung und Alt aus nah und fern!

Gemeinsamer Laternenumzug der Waldkindergarten-Gruppen

„Ich geh mit meiner Laterne…“

Stolz trugen die Kindergartenkinder ihre selbstgebastelten Laternen in der Dämmerung am Kuhsee entlang. Am frühen Abend des 13. November feierten Kinder, Eltern und weitere Angehörige sowie die Teams der beiden Gruppen des Waldkindergartens am Kuhsee den Sankt-Martins-Tag. Sie sangen Laternen- und Sankt-Martins-Lieder mit Gitarrenbegleitung und hörten die Geschichte des heiligen Martin, der der Überlieferung nach seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und dem danach Jesus erschien. Gemütlich am Lagerfeuer klang der Abend mit gemeinsamem Essen und Trinken aus.  

Viele Gäste beim Kürbisfest

Am 12. Oktober fand unser rundum gelungenes Kürbis-Herbstfest bei strahlender Herbstsonne statt. In den vergangenen sechs Jahren hat es sich zu einem beliebten Hochzoller Fest entwickelt. Viele Familien mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter, Erwachsene und Nachbarn kommen mittlerweile – und jedes Jahr sind auch neue Gesichter dabei.

Zwischen Kürbisschnitzen, Stockbrotgrillen über dem Lagerfeuer und Aktionen am Basteltisch gab es auf dem großen Gelände des Lehmbaus viel Platz zum Kennenlernen und Spielen. Viele spannende Begegnungen und Erlebnisse, auch Kontakte mit den ansässigen Ziegen, Hühnern und Katzen sorgten für leuchtende Augen.

Für das leibliche Wohl war gesorgt, viele leckere Kuchen, frische Waffeln und Kaffee versüßten den Nachmittag, später konnte Kürbissuppe und Chili con Carne verköstigt werden.

Die Eltern des Waldkindergartens rund um den fleißigen Elternbeirat sorgten auch dieses Jahr wieder für ein gelungenes, fröhliches Fest mit begeisterten Kindern und Erwachsenen.

Großen Dank den vielen großen und kleinen Helfern!

Lichterspirale stimmt auf Weihnachten ein

Kerzenschein, Fichtennadelduft und neugierige Kinderaugen zauberten eine erwartungsvolle Atmosphäre, als sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Waldkindergartens am Kuhsee am Nachmittag des 21. Dezember gemeinsam auf Weihnachten und die Ferien einstimmten. Das Team um Marete Kisch und Markus Mayer hatte wieder die Weihnachtsspirale vorbereitet, auch Adventsgärtlein genannt. Dabei wird eine große Spirale aus Fichtenzweigen am Boden ausgelegt, in deren Mitte eine Kerze steht. Die Kinder dürfen mit einer kleinen Kerze in die Spirale hineinlaufen, ihr Licht entzünden und so abstellen, dass die Spirale von innen nach außen immer heller leuchtet.

Das meditative Ritual der Lichterspirale hat seinen Ursprung in der anthropologischen Pädagogik. Hier interpretiert man den Weg in die Spirale als einen Weg der Individualität. Der Weg zurück nach außen gilt als Symbol für die Gemeinschaft, da die Kinder gemeinsam dazu beitragen, die Spirale zum Leuchten zu bringen.

Die Aufregung der Waldkinder war deutlich zu spüren, als eines nach dem anderen seine Apfelkerze in die Hand nahm und konzentriert den immer heller leuchtenden Spiralweg entlangging. Währenddessen sangen die Erwachsenen Weihnachtslieder, begleitet von Akkordeonspiel. Das besinnliche Flair stimmte wunderbar auf Weihnachten ein. Mit Punsch und Plätzchen klang der Nachmittag aus.

Kuscheliges Märchenzelt im Hochzoller Advent

Winterzeit ist Märchenzeit. Das Lagerfeuer flackert und der Punsch wärmt die großen und kleinen Besucher am ersten Adventswochenende, 30. November bis 2. Dezember, beim “Hochzoller Advent”. Der Waldkindergarten am Kuhsee hat sich auch in diesem Jahr wieder mit Vorlesegeschichten am karitativen Weihnachtsmarkt der Aktiven aus dem Stadtteil beteiligt.

Die Eltern unserer Waldkinder um die Organisatorinnen Ira Broermann-Luther und Agnes Katzmarek haben sich dabei etwas einfallen lassen und aus der kleinen Vorlese-Aktion des vergangenen Jahres ein kuscheliges Märchenzelt gezaubert. Am Samstag und Sonntag luden die Familien zu verschiedenen Büchern ins Zelt ein – und das Angebot, einer kleinen Weile einer Geschichte zu lauschen, wurde auch sehr gut angenommen. Unsere Märchenstunde rund um die Krippe und das Kerzen-Lagerfeuer entpuppte sich als beliebtes Angebot zum Hinsetzen und Zuhören.

Der Verein des Waldkindergartens und der Elternbeirat sind sich einig: Beim nächsten “Hochzoller Advent” wollen wir uns wieder mit unserem beliebten Märchenzelt an diesem stimmungsvollen Adventsmarkt zwischen Bürgertreff “Holzerbau”, Grundschule und der Heilig-Geist-Kirche beteiligen. Und auch im nächsten Jahr wird das Zelt wieder ein wenig anders aussehen. Am Sonntag noch vor der ersten Lesestunde schlug nämlich noch einmal der Herbstwind zu und zerstörte den Pavillon.

Dem Erfolg der Aktion tat das keinen Abbruch. Krippe, Kerzen, Lammfelle, Wegweiser und die Info-Bilderstrecke wurden von den Märchenfeen kurzerhand in die Grundschule umgezogen, wo das Angebot ebenso gut angenommen wurde – und nach Sonnenuntergang beinahe so stimmungsvoll.

Diese Geschichten wurde vorgelesen:

  • Die Weihnachtswiese
  • Tomte Tumetot
  • Wirbel um den Nikolaus
  • Weihnachten im Stall
  • Der allerkleinste Tannenbaum
  • Das allererste Weihnachtslied
  • Die kleine Hexe feiert Weihnachten
  • Buch Elmar